Viele Leute die ich kenne haben eine Leidenschaft für Hotdogs, Ich meine immerhin hat diese leckere kleine Wurst in der uns heute bekannten Form eine Tradition, welche bis ins Jahr 1867, wo der Hotdog durch den deutschen Auswanderer Charles Feltman auf Coney Island kreiert wurde. Seit diesem Tag begeistert der “heiße Hund” Jung und Alt und ist eigentlich nicht mehr wegzudenken.
Es gibt mittlerweile viele Variationen des Klassikers, wobei bei uns bisher häufig die ganz klassische Variante serviert. Allerdings lief uns vor kurzem die Idee über den Weg, dass man das Würstchen doch eigentlich direkt mit in den noch rohen Brötchenteig geben könnte und es so gemeinsam aufbackt. Also machten wir uns auf in die Versuchsküche und fingen an, dass ganze nach unseren Vorstellungen umzusetzen. Heraus kam ein Hotdog, welcher gigantisch schmeckt und dabei noch einfach zu machen ist.
Die Zutaten für Hotdog Balls:
Hinweis: Die Anzahl der Zutatenmenge richtet sich nach dem Inhalt des Brötchenteigs aus dem Kühlregal. Dort gibt es z.B. Brötchenteig von “Knack & Back — Sonntagsbrötchen” indem 4 Brötchen pro Packung enthalten sind. Aber auch andere Hersteller, mit 6 oder gar 8 Brötchen. Deshalb bezieht sich meine Zutatenliste auf 1 Brötchen. Dies bitte beachten und nach der von euch gewünschten Menge umrechnen!
- 1 Brötchenteigrohling (siehe oben)
- 1/2 Würstchen
- 15g Cheddar
- 1/2 TL Senf
- 1/2 TL Ketchup
- 1 Prise Schaschlikgewürz
Die Zubereitung:
Als erstes entnehmen wir den Brötchenteig aus der Dose und teilen ihn in die Menge, wie auf der Verpackung angegeben. Dann formen wir aus dem Teig ein Brötchen, welches man anschließend etwas flach drückt, so dass in der Mitte eine kleine Kuhle entsteht. In diese geben wir die Wurst sowie den Cheddar. Dann noch das Ketchup, den Senf und die Prise Schaschlikgewürz dazugeben und vorsichtig den Teig umschlagen, damit alles gut bedeckt ist. Dann wieder behutsam eine Kugel/Brötchen aus dem befüllten Teig formen.
Anschließend backen wir die Hotdog Balls nach den Verpackungsangaben des Brötchenteigs im Herd. Fertig sind eure Hotdog Balls!
Diese eignen sich ganz ohne Beilage, oder wie in meinem Fall auch wunderbar zu einer Spiralkartoffel. Aber auch Pommes oder Krautsalat ergänzen die Balls fabelhaft!
Ich wünsche euch guten Appetit!