Wenn man viel backt und gerne nach Rezepten im Internet sucht stößt man unweigerlich früher oder später auf Rezepte bei denen die Zutaten nicht in Gramm sondern in Cups angegeben sind. Wenn man dann kein Cup-Maß besitzt hat man eigentlich nur drei Möglichkeiten:
Entweder man sucht sich ein neues Rezept, oder man sucht nach einer Umrechnungsformel im Internet oder man nimmt einfach eine Tasse/Becher oder was der Küchenschrank sonst so als Ersatz hergibt. Wirklich zufriedenstellend ist aber keine der Lösungen.
Denn wenn ich das Rezept machen will, dann will ich dieses Rezept und keine Anderes. Womit wir bei der 2.Möglichkeit sind und nach einer Umrechnung suchen, was aber auch nur bedingt hilfreich ist, denn entweder widersprechen sich die einzelnen Tabellen oder es kommen so krumme Zahlen dabei raus, dass die Waage nicht mit macht. Und verschiedene Zutaten haben dann auch noch verschiedene Umrechnungsformeln was das Ganze noch verkompliziert. Also versuchen wir es einfach mit einer Cup, also Tasse aus dem Küchenschrank. Tasse ist schließlich Tasse. 1 Cup lässt sich damit noch recht gut abmessen, aber wen wir dann 1/2 Cup brauchen sind wir uns schon nicht mehr ganz so sicher und spätestens wenn es dann heißt man nehme 1/3 Cup Irgendwas, tja dann schätzt man eigentlich nur noch. Was bei manchen Rezepten dann leider nicht zum gewünschten Endergebnis führt.
Damit mir das nicht mehr passieren kann, habe ich mir jetzt ein richtiges Cup Maß gekauft. Aber nicht irgendeinen einfachen Becher, nein, etwas Dekoratives, das auch noch die Küche verschönert.
Hier die Bilder der Cup Maß Matrjoschka:
Fred M‑Cups matryoshkas made to measure |
1 Cup, 3/4 Cup, 2/3 Cup, 1/2 Cup, 1/3 Cup, 1/4 Cup |
Auf der Innenseite eines jeden Bechers ist die Cupgröße aufgedruckt, so sieht man gleich um welche Größe es sich handelt.
Also ich möchte meine neuen Cups nicht mehr hergeben.